Quantcast
Channel: Sheepys wolliges Landleben
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

Rote Schilfblüten ...

$
0
0

... die Pflanzenfärbung gehört zu meinen Favoriten, denn dieses Grün ist wirklich etwas ganz Besonderes. Einen Teil meiner Ernte habe ich ganz frisch abgekocht und gebeizte Lammwolle eine Stunde darin gefärbt.


 Das Ergebnis - ein traumhaftes Grün. Am nächsten Tag waren die restlichen roten Schilfblüten leicht angetrocknet und die Färbung damit ergab ein neonfarbendes Grün. Man würde nie glauben, dass es sich hierbei um Pflanzenfarben handelt.


Ganz begeisterte Färbegrüße und eine guten Start in die Woche
Eure Sheepy


Färben mit Pilzen

$
0
0


Nach einem superschönen Oktober mit einem langen Inselhüpfurlaub habe ich meine Färbetöpfe noch einmal angefeuert. Auf einem herbstlichen Waldspaziergang fanden wir leider kaum noch essbare Pilze, dafür eine Menge Färbepilze wie den blutblättrigen Hautkopf.


Schon im letzten Jahr konnte ich ein Färbexperiment starten und war begeistert. Leider war das Sammeln bisher doch recht mühsam. Nicht so in diesem Jahr. Die Hautköpfe waren recht groß und standen auch nicht so vereinzelt. Trotzdem habe ich doch mit Bedacht gesammelt, damit ich im nächsten Jahr ebenfalls diese lohnende Färbung köcheln kann.

Drei Züge und eine Übernachtung in der Färbflotte ergaben verschiedene Rot- bis OrangeTöne , viel ergiebiger als im letzten Jahr ...



... und je nach Lichteinfall leuchten die Farben  anders,. Genau das macht ja wieder den Scharm der Pflanzenfarben aus. freu ...

Zum Post " Cochenille- Experiment" gab es Anfragen, ob es nötig wäre die Läuse zum Färben zu nehmen, es wären ja Tiere, welche getötet werden.
Nun ich denke wir Pflanzenfärberinnen gehen sehr bewusst mit unserer Umwelt um, sammeln behutsam und mit Bedacht unsere Färbdrogen. Natürlich sind Cochenille kleine Lebewesen, aber mal ganz ehrlich, würde uns Salat aus dem Garten mit Schnecken und Blattläusen schmecken. Mir jedenfalls nicht.  Ich war bei Betty im Frühjahr zu Besuch und ich hatte nicht den Eindruck, das sie die Läuse aus Profitgier tötet. Es ist auf dieser Insel Tradition, mit Cochenille zu färben. Betty hat sich ebenfalls Gedanken gemacht und mir folgende Zeilen geschrieben:
Hallo liebe Kerstin,
die letzten Wochen habe ich auch viel an dich gedacht, kein Wunder, du warst ja auch beim Färben mit der Grana Cochenilla. Vielen Dank für deine Mühe und den schönen Ergebnissen.
Hier noch eine Anmerkung zu den Läusen:
Abertausende Insekten und Läuse werden täglich vergiftet, vergast, mit Chemikalien versucht in den Griff zu bekommen, damit wir die Ergebnisse im Supermarkt kaufen können. Auch der Kleingärtner greift zu, mit den Fingern oder mit milder Seifenlauge oder sogar mit einer chemischen keule- nach vergeblicher Mühe der Plage Herr zu werden.
Ich sehe die Opuntien auf dem Campus in der trockenen Sommerhitze vor Afrika, wie sie dem Wasssermangel und den Läusen erliegen. Vor vielen Jahren, die alten Palmeros erzählen mir von den alten Zeiten, wo viele Pesetas für das Sammeln bezahlt wurde- aufgewogen mit Gold- sammelten hier viele Leute.
Aufmerksam bewege ich mich im Campo, sammle die Läuse ein und reinige die Opunien, welche dankbar dafür aufatmen. Tunera Früchte sind sehr gut zur Krebsvorbeugung.
Auf die Frage hin, ob ich denn eine Laus sein möchte:
... wenn ich bei mir gerntet, gesäubert, gesiebt, und getrocknet, gemorst, befärbt und dann in einer wunderschönen Farbe transformiert im Regenbogen wirken darf ...

Origenes (ca.185- 253 n. Chr.)
"Verstehe, dass du innerhalb deiner selbst herden der Ochsen... Herden der Schafe und Herden der Ziegen hast...
Verstehe, dass in dir auch die Vögel des Himmels sind. Und wundere dich nicht, dass wir sagen, dieses sei in dir;
verstehe dass Du auch eine zweite kleine Welt bist und das in dir Sonne, Mond und Sterne sind."

Vielen Dank Betty für diese Zeilen.




... und Vorsicht vor E 120, denn noch heute finden die Farbstoffe unter diesem Kürzel ihren Einsatz in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Welche Mengen da verarbeitet werden und wie diese gewonnen werden, möchte ich mir dann auch nicht vorstellen.

Ich finde es gut, wenn auch einmal solche Fragen aufgeworfen werden, unterschiedliche Meinungen verrtreten werden und danke euch für eure Kommentare.

Nun geht es aber wieder in die Färbeküche, denn es warten noch ein paar Experimente in den Töpfen.

Liebe sonnige Inselgrüße auch auf die Insel La Palma

Eure Sheepy





In der Vielfalt der Pflanzenfarben ...

$
0
0



... schwelgen und noch einmal den Sommer Revue passieren lassen, einfach nur schwärmen, im Kopf immer tausend Ideen und doch nur zwei Hände. Für mich einfach der schönste Lohn nach einer Färbesaison. Auch nach so vielen Jahren Pflanzenfärberei gab es wieder jede Menge - AAA- ..., OOO- ..., Mhhhh- ... Naja- ..., grübel-... Ach ist das toll geworden- .. Effekte. und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Sommer.


Erstmal will dieser farbige Schatz aber verarbeitet werden und so habe ich einfach in mein Vorratsregal gegriffen, ach ich könnte ewig da verweilen.... ein paar Farben sortiert, kardiert, versponnen  und verstrickt ...

 Regenbogenfarben - Pflanzenfarben

Kreiselweste aus den Farben der Natur und vom Regenbogen ist noch sehr viel übrig ... ;O)

Nun sollen ja auch hier ein paar graue Tage kommen, dann gehe ich immer mal in mein Färbehäuschen und schon ist wieder Sommer ...

Liebe farbenfrohe Inselgrüße
Eure Sheepy

Rote Bambusblüten ...

$
0
0


... weckten in diesem Jahr mein Interesse. Oft kommt der Frost viel früher und mein Bambus schafft es dann nicht Blüten an zu setzen.
Also schnell ein neues Experiment im Färbehaus, denn Färbungen mit roten Schilfblüten sind ja bekanntlich ein Traum in Grün. Beim näheren Hinschauen aber sieht man, das die Bambusblüten nicht wirklich rot sind, sondern nur die Samenstände - ob das für einen Grünton reicht? Egal ich wollte es wissen und kochte ca. 200g Blüten eine Stunde aus. Schon die Flotte sah nicht nach grüner Färbung aus, aber wenigstens ein Gelbton könnte raus kommen. Tja und da war sie wieder - eine Wundermichfärbung.

Gelb -leichter Grünstich der erste Zug (rechts) und ein viel kräftigerer Orangeton der zweite Zug (links). .... grübel... Mehr Züge habe ich nicht gemacht, weil noch andere Experimente warten. Unter Grünfärbungen kann die Bambusblütenfärbung jedenfalls nicht notiert werden.

Was sonst noch so im Färbetöpfchen köchelt ???

Liebe farbige Inselgrüße und ein schönes Herbstwochende wünscht euch
eure Sheepy

Färben mit Ligusterbeeren

$
0
0


Ligusterbeeren- Fäbungen

Bevor ich in die Ligusterbeerenernte gehen wollte, probierte ich erstmal aus, ob sich der Einsatz lohnt. Ligusterbeeren hatte ich, so wie im Buch von E. Prinz beschrieben, im letzten Jahr getrocknet und bereitete die Flotte nach Rezept zu.

 immer neue Proben nach längeren Kochzeiten -
die Proben wurde zwar heller, aber nicht blau

Das Ergebnis also sehr ernüchternd, obwohl ich in einem anderen Blog gelesen hatte, man bräuchte etwas mehr Geduld. Mehrfach ließ ich den Sud köcheln. im Buch stand etwas von einer halben Stunde!!! Fazit: Keine Blaufärbung dafür ein enormer Energieverbrauch. Werde ich auch nicht noch einmal probieren, denn ...
So schnell stecke ich ja den Kopf nicht in den Sand, stiefelte los und holte mir ein paar frische Beeren von meiner Hecke. Diese zerquetschte ich und ließ alles eine Stunde köcheln. Schon der Schaum schimmerte vielversprechend bläulich. Ja und dann ging es mal wieder wunderlich zu in meiner Färbeküche.

Jeder Zug wurde bei gleichen Material anders, von grün ... bis petrol war alles dabei. Solch ein breites Farbspektrum hatte ich das letzte Mal mit roten Zwiebelschalen erzielt und ... vergessen war der trockene Ligusterbeerenflop.

Meinen nächsten Versuch startete ich mit eingefrorenen Ligusterbeeren. Ob es Unterschiede geben wird???

Auf alle Fälle ließen sich die Beeren wesentlich leichter zerquetschen und ich färbte mit einer Minimenge verhältnismäßig viel. Auch hier wieder total verschiedene Grün- Petrol- Töne.

Bei manchen Strängen habe ich zum Abbinden Garn mit Baumwolle verwendet und dieses war nun hellblau. Sollte  bei Leinen und Baumwolle eine Blaufärbung mit frischen Beeren möglich sein??? Noch habe ich einige Ligusterbeeren zum ernten und wenn das Wetter so traumhaft frühlingshaft bleibt, werde ich dieser Frage noch auf den Grund gehen können.

Mein Fazit: Eine tolle facettenreiche Färbung mit Suchtfaktor...

schwärmende Inselgrüße
eure Sheepy









Letzte Färbungen ...

$
0
0

 mein kunterbunter November

... ja und gestern habe ich nun mein Färbehäuschen aufgeräumt, gesäubert und für den Winterschlaf vorbereitet. Blau wurde zuvor noch eimal gewünscht und natürlich durften ein paar Überfärbungen zu Lila und Grün nicht fehlen. Spinnen, stricken, Wolle wickeln, filzen und natürlich neun selbstgebackene Stollen haben den November doch wie im Flug vergehen lassen. Nun stecke ich in den Vorbereitungen für die kommenden Weihnachtsmärkte und freue mich auf die vorweihnachtliche Zeit.

Liebevoll gestaltete Weihnachtsgestecke schmücken nun das Haus

4 Wochen

4 Wochen lang ist der Advent,
4 Wochen in denen ein Kerzlein brennt,
4 Wochen der Entspannung und Ruhe
4 Wochen in denen man Gutes tue
4 Wochen wo man sich macht bereit,
auf die schöne Weihnachtszeit.
Achim Schmidtmann

Mit diesem kleinen wie ich finde so passenden Gedicht wünsche ich euch eine schöne besinnliche Adventszeit.



Eure Sheepy

Tuch "Farben und Formen" ....

$
0
0


... so der Name eines KAL's in der >>> Strick-Patch-Ecke. Auch wenn es in der Adventszeit doch immer recht hektisch auf den Stricknadeln zu geht, habe ich  mich diesmal getraut und einfach mitgestrickt. Wollreste waren schnell gefunden und die Anleitung ist wirklich super geschrieben. Vielen Dank Damaris!
Leider ist wieder kein Fotowetter, aber farbmäßig trifft es das Foto unten links am besten.
Nun gilt es wieder einen Weihnachtsmarkt in unseren Nachbardorf Poseritz vor zu bereiten. Alle sind ganz aufgeregt, denn er findet zum ersten Mal im "Dörphus" statt.

Wünsche euch ebenfalls viel Spaß und Freude bei euren Werkeleien und verbleibe mit lieben frostigen Inselgrüßen
Eure Sheepy

Oh es riecht gut ....

$
0
0

 Brötchen, Brot, Mandelhäufchen und Nussplätzchen

... Oh es riecht fein ....
Fast so wie in diesem Liedchen ging es heute in meiner Küche zu.

Mit "So viel Heimlichkeit...." könnte ich diesen Post fortsetzen, bedeutet aber auch, ihr ahnt es, keine Fotos und keine weiteren Informationen über meine Vorweihnachtswerkeleien ;O)))).

In diesem Sinne auch euch allen noch viel Spaß, Freude und Besinnlichkeit bei euren Vorbereitungen
Eure Sheepy




Gefilzte Ummantelungen ...

$
0
0

 umfilzte Windlichter mit Blumenranke

... oder auch "wie verwandelt" könnte man diese Windlichterhalter nennen. Manchmal sieht man beim einkaufen Dinge, welche nicht 100%ig gefallen. Dann dreht und wendet man sie und hat doch sofort eine Idee, wie etwas Schöneres daraus werden kann.


So ging es mir auch mit diesen Gläsern. Die Plastedeko nicht wirklich mein Geschmack, also schnell weg damit.

Nun brauchte es nur ein bisschen Märchenwolle, Seife und warmes Wasser .... und schon war ein neues gefilztes Outfit fertig. Dazu noch eine Blumenranke und so kann man das Windlicht auch variabel gestalten und ...

.... es gibt auch eine Zeit nach Weihnachten.

Nun wünsche ich allen einen schönen besinnlichen vierten Advent
Eure Sheepy






Zeit für ein Danke

$
0
0
Wieder ein Stück Weg hinter mir gelassen,
Zeit, das ein und andere abzuschliessen.
Vergangenes wertschätzen,
das Gute weiterleben lassen,
aus dem Schlechten lernen.
Mit dem kleinen Wort Danke
Grosses aussprechen
und damit im Guten
den Weg nach vorne gehen.

(© Monika Minder)


... und liebe leider immer noch verregnete Inselgrüße

eure Sheepy

Der erste Schnee ...

$
0
0
 ... und endlich endlich wieder ein bisschen Sonne. Fast schien es, als ob das Weihnachtsfest sprichwörtlich ins Wasser fallen wollte. Der nicht enden wollende Regen (gefühlt wochenlang) ging so richtig auf `s Gemüt.
 Doch seit zwei Tagen scheint auch hier auf der Insel die Sonne und macht die Tage hell und freundlich- ein kleines Wintermärchen- ach wie schön, da ist jeder Spaziergang ein Genuss. Die Sonne wärmt sogar ein bisschen und manch Vögelchen stimmte heute schon Frühlingsgezwitscher an. Ein wunderbares Jahresende, oder?


Mit diesem Frohsinn und gespannter Vorfreude wünsche ich einen guten Rutsch in ein hoffentlich schönes, wieder wunderbares neues Jahr mit euch
eure Sheepy


Und erneut wartet ein neues Jahr auf uns.
Ein Jahr voller Wochen und Tage, die es zu füllen gilt.
Ein Jahr voller Wünsche und Hoffnungen, die sich in uns regen.
Ein Jahr voller Enttäuschungen und Rückschläge, die wir wohl hinnehmen werden müssen.
Doch freuen wir uns darauf – wir freuen uns auf kommende Stunden und Minuten,
die wir ganz mit unserem Leben anfüllen können.
Ein wunderbares und fröhliches neues Jahr!
 

 

Wollige Blumengrüße ...

$
0
0

... sende ich euch mit meinem ersten Post in diesem Jahr. Der Weihnachtsbaum wurde gestern abgetackelt, die Weihnachtsdeko wieder in Kartons auf den Boden verstaut.

Aus dem Fenster mag man (frau) garnicht schauen, denn ein neues Sturmtief mit viel Regen im Gepäck hat uns wieder voll im Griff. Was liegt näher, bei diesem Wetter momentane Sehnsüchte und Wünsche einfach zu stricken, zu häkeln und zu sticken.

 Pullover mit gehäkelten Blüten

Darf ich vorstellen, meine eigene Blumenwiese mitten im Winter. :O))) Für diesen Pulli habe ich Kaufwolle (ich fand die Farben so toll) verstrickt und die kleinen Blumen sind aus pflanzengefärbter Sockenwolle gehäkelt. Selbst das Sticken hat mal wieder Spaß gemacht.
Ein richtiger Sheepy- Pulli würden alle sagen, die mich kennen. Ihr seht, das neue Jahr fängt Woll- technisch schon mal farbig an.
Nun wird es dann aber wieder unspektakulär und ich passe mich dem Wetter an. Pommernschafwolle spinnen für ein Paar lange Herrenkniestrümpfe steht auf dem Programm und nächste Woche .... noch verrate ich nix, aber ich freu mich schon riesig.

Ich wünsche euch ein schönes Wochende und wenn ihr mögt, pflückt euch doch einfach ein Blümchen mit den Augen ;O).
Liebe Inselgrüße
Eure Sheepy






Bunte Woll- Wickel- Kreationen ...

$
0
0


...  sind an zwei Tagen in Elkes Wollparadies entstanden. Sehr schöne Verlaufsgarne wurden gewickelt, dabei konnten Nana und ich als "Wickelpraktikanten" der Fantasie freien Lauf lassen. Wolle so weit das Auge reicht - von kuschelweich bis kunterbunt, dick,dünn ... so muss der Wollhimmel aussehen ;O). Einige Garne huschten auch mal gleich auf die Nadeln. Wickeln, stricken, spinnen, quasseln, lachen ... einfach nur Spaß haben ... ja und wie immer war die Zeit viel zu kurz, lieben Dank für alles.

Natürlich musste auch wieder "etwas" Wolle auf die Insel - hier nur ein kleiner schnell ausgepackte Teil meiner Ausbeute. Feine Merino, Sockengarn und Stoffe aus dem Nachbarort - wo war da nur mein Vorsatz geblieben - nur ganz wenig mitnehmen!!! ;O)))

Mein erster gewickelter Regenbogen ...schwärm ...

 
Bei traumhaften Frühlingswetter habe ich dann heute die ersten Frühlingsboten entdeckt. Da wachen doch alle Lebsngeister nach so vielen grauen Tagen wieder auf, oder?

Ich wünsche euch ein schönes ebenso sonniges Wochenende
eure Sheepy







Resteverwertung

$
0
0


Weil noch ein bisschen Wiesenwolleübrig war, ist noch schnell eine Mütze und ein kleiner Loop entstanden - natürlich mit gehäkelter Blume.

Einen schönen Sonntag wünscht euch
Sheepy

Die Kreativ- Messe in Schwerin ...

$
0
0

 Haspel und ein eingehäkeltes Maßband

.. war klein, aber fein so wie meine Ausbeute. Viele liebvoll gestaltete Stände, einige nette Gespräche, einen geduldigen Ehemann und auch ein paar Einkäufe. Leider waren Fotos nicht erwünscht und ich respektiere das.

.... bei schönsten Frühlingswetter wurde gleich mit einem Stadtbummel verbunden.Das hatte ich mir schon sehr lange vorgenommen und es war märchenhaft schön.

  Schwerin - das Schloss und der Sitz des Ministerpräsidenten MV

Jeder Sonnenstrahl wurde auch am Sonntag ausgenutzt und unser Tour ging diesmal in Richtung Rosengarten - Altkamp - Neukamp - Lauterbach - immer schön am Wasser entlang.

Heute morgen dann das ... Schnee!!!
 selbstgesponnene Pommernwolle auf den Nadeln ...

... neeee so schlimm ist es dann doch nicht :O)... guckt ....

Der Schneeschieber bleibt also weiter im Schuppen und ich freue mich über jedes Stückchen blauen Himmel.
... und mit diesem frischgebackenen Brötchenvorrat beginnt nun meine Woche und auch euch wünsche ich einen guten Wochenstart.
Eure Sheepy


Kleine Filztaschen ...

$
0
0
... dienten zu Weihnachten und aber auch danach als Geschenkverpackungen und ich möchte euch noch ein paar davon zeigen.

So habe ich die Filztaschen gekauft und hatte auch gleich eine passende Idee zum aufhübschen und auch für den Verwendungszweck.

Bei einem  >>> Kurs "Reservierungfärben" bei Jana färbte ich diese kleinen Filzproben und nun solltern sie ihren Auftritt bekommen. Aber auch kleine Proben von Crazy Wool eigneten sich ganz prima. Ein paar Perlen und kleine Stickereien dazu und schon war die "Geschenkverpackung" fertig.


Die meisten haben es leider aus Zeitnot nicht mehr vor die Knipse geschafft, aber mit Kleinigkeiten - wie selbstgemachte Marmelade, Kekse und mehr...  - befüllt, haben sich glaube alle Beschenkten gefreut.
Das Jahr ist noch jung und es wird wieder jede Menge Gelegenheiten geben, jemanden ein Freude zu bereiten. Vielleicht wäre diese Art der Verpackung dann eine passende Anregung.

Eure Sheepy




Kniestrümpfe aus Schafwolle ...

$
0
0

... und keine Socken sollten es diesmal sein. Als Vorlage dienten ganz alte Strümpfe, welche den Motten zum Opfer gefallen waren. Leider scheiterten meine Versuche, diese noch zu retten. Denn ein Loch war gestopft, ein anderes entstand. Auf den ersten Blick war das garnicht so zu sehen, aber beim rippeln, ich wollte dann wenigsten den Fuss ersetzen. hatte ich nur nochWoll-Enden in der Hand. ;O( - nicht jede Rettungsaktion kann gelingen - schade.
Dafür sind aber ganz neue Kniestrümpfe fertig und ich hoffe, sie werden genauso gefallen und des Weidmanns Füße Größe 45/46 schön wärmen.

Für diese Kniestrümpfe habe ich 240g selbstgesponnene Pommernschafwolle verstrickt und die restlichen Lagen kommen erstmal in mein Vorratskörbchen.

Ich wünsche euch ein schönes, erholsames und kreatives Wochenende
Eure Sheepy

Gut und weich gepolstert ...

$
0
0



 ... aber leider etwas zu kalt zum gemütlich machen. Ja auf der Insel hat nun doch noch der Winter Einzug gehalten. Auch wenn mich der Schnee nicht gerade vom Hocker reißt, habe ich genau solchem ein neues Outfit verpasst. Das Stöffchen dafür habe ich mir bei Elke im Nachbarort gekauft.

 neu bezogen - mein Arbeitshocker

Naja und weil ich schon mal an der Nähmaschine saß, bekamen die Küchenkissen ebenfalls einen neuen Bezug. Die großen Kissen kann man leider nicht waschen, ein Versuch im Sommer scheiterte. Da ich aber immer meine Gardinen und Decken wegen der benötigten Minigrößen selber nähen muss, kaufe ich auch immer passende Teile dazu. In diesem Fall waren es Handtücher. wie man sieht fand mein Tiger die "Neuen" auch Klasse.

neue Bezüge für die Küche

Zum Schluss noch eine verspielte Kleinigkeit für die Couch und somit wurden auch gleich noch Reste aufgearbeitet.

Kuschelkissen für  für die Couch

Nun hat mich der Näh- Virus irgendwie voll im Griff, aber auch die Stricknadeln klappern zwischen durch. Noch ein paar Kniestrümpfe sind gewünscht, weil die anderen so gefallen haben, dass sie bei der Anprobe gleich anbehalten wurden.

Liebe winterliche Inselgrüße
Eure Sheepy

Crazy Wool - Tunika ...

$
0
0


... aus ganz weicher Merino ist nun quasi unter der Nadel entstanden. Wolle stricken oder häkeln kennt meist jeder. Aber Wolle nähen?


Dazu braucht man/frau einen Schnitt, in diesem Fall einfach von einem Top genommen (vergrößert und verlängert), Soluvlies, Sprühkleber, Wolle und eine Nähmaschine. Weil diese Tunika noch für den Winter sein soll, habe ich die Wolle ein bisschen dicker ausgelegt und auch die Nähte sind ein bisschen dichter als sonst.

Crazy Wool - Tunika

Trotzdem sind tolle Effekte entstanden, der Suchtfaktor ist enorm hoch ganz viel  Wolle und vor allem Wollreste auf diese Art zu verarbeiten.
Im nächsten Post folgen dann aber wieder zwei genähte Teilchen, irgendwie schafft die Nähmaschine momentan mehr als die Stricknadeln ;O)).


Liebe winterlich sonnige Inselgrüße und ein schönes Wochenende
Eure Sheepy, welche sich für die lieben Kommentare zu meinen Posts bedankt, versucht fleißig bei euch zu lesen und wenigstens ein kleines Feedback zu geben..

Tunika und ein kurzes Wintermärchen ...

$
0
0

 ... denn schon am Sonntag war von der weißen Pracht kaum noch etwas zu sehen.

der Hof am Freitag und am Sonntag

Sturm, Sonne und fast milde Temperaturen - so das Wochenendwetter und trotzdem zog es uns raus ans Wasser.
 Mönchgut- Göhren-Thiessow

Hohe Wellen und Wasserstände ließen kaum etwas vom sonstigen Strand übrig oder überfluteten viele Wiesen. Ein Naturschauspiel - welches sich auf der Insel selten bietet.

Schon in der letzten Woche fertig geworden ...

Tunika noch ohne und nun mit Taschen

Tunika aus kariertem Stoff mit Passe und geknöpften Trägern

Für beide Tunikas habe ich den Schnitt nach älteren Lieblingteilen selbst zusammen "gebastelt". Nicht ganz perfekt und noch einige Denkfehler beim Nähen ..., aber so langsam wird es und ich habe Spaß daran.

Euch nun einen guten wieder frühlingshaften Wochenstart
eure Sheepy


Viewing all 352 articles
Browse latest View live