Quantcast
Channel: Sheepys wolliges Landleben
Viewing all 352 articles
Browse latest View live

Drei Schneeflocken ...

$
0
0

 ... sind noch kein Winter.

 Wie schön doch Frauchens Strick- Plätzchen ist.

Grau fängt diese Woche an, die Temperaturen um 0°. Wie man sieht hat mein Tiger meinen Platz schon eingenommen, weil ich diesen momentan kaum nutze. Dafür bekommen zwei Zimmer ein neues Outfit. Damit verbunden - Ausräumen - Umräumen - Einräumen. Streß der Spaß macht ;O), denn es sieht schon richtig toll aus.

Euch allen eine schöne Woche
Eure Sheepy

Sockenparade & Co - Der Januar im Überblick

$
0
0

Gefroren -  japanische Teerose an der Scheune

Habe ich in meinem letzten Post etwa über den Winter gelästert? Nun hat er unsere Insel doch voll im Griff. Schneedecke, Schneewehen,  klirrende Kälte und dazu ein straffer Ostwind, welcher die Temperaturen noch eisiger erscheinen lassen.

Mein Januar Rückblick



 ein bisschen näher ;O)

 
 Loop und passende Stulpen dazu


 kleine Sockenparade gestrickt aus handgesponnener Schafwolle


 noch mehr Stulpen und meine neue Schatztruhe, wo ich nun meine gestrickten Vorräte aufbewahren kann ;O)
 
Handytasche und Schlüsseltasche - gefilzt

Im Februar möchte ich mal wieder mit einem größeren Projekt starten. Die Wolle dafür liegt schon bereit und ich freue mich schon richtig darauf.
Doch, doch - noch immer stöbbere ich gern durch eure Blogs und freue mich über eure Posts, handwerklichen Kreationen und Ergebnisse, auch wenn ich das Kommentieren sehr eingeschränkt habe. Das ist euch bestimmt schon aufgefallen und wirklich nicht bös gemeint. Aber die liebe Zeit :O(
Deshalb werde ich auch für mich in Zukunft mehr einen Monats- Rückblick gestalten und die vielleicht gewonnene Zeit verstricken, verfilzen, verspinnen ....
Nun wünsche ich euch eine schöne Winterzeit, vielleicht auch Ferien wie hier oben.
Bleibt schön gesund und kreativ
Eure Sheepy




Februar - ein Frühlingsmärchen....

$
0
0

 Fahrrad-Korb mit Blütenkranz wartet auf die erste Tour

... denn von einem Wintermärchen kann man bei diesem milden traumhaften Wetter wirklich nicht sprechen. Viele Frühlingsblumen zeigen ihre Blütenpracht und dazu das Gezwitscher der Vögel ... einfach nur zum Schwärmen. So wird natürlich viel Zeit im Freien verbracht, denn es kribbelt ja schon in den Fingern, als hätten wir Ende März.


 Kleid - Stulpen - eine kleinePommel- Herde - haben es vor die Kamera geschafft

DasLandlust- Kleid habe ich mit Regia Tweed 6fädig gestrickt und etwas abgeändert. Die Arme sind kurz und eine Kapuze kam dazu.
In diesem Winter konnten wir fast jedes Wochenende unser Backhaus anfeuern, um leckeres Sauerteigbrot zu backen und natürlich kommt danach immer ein Braten hinein. Müsste ich auch mal wieder ein paar Fotos machen ... ;O) und nicht nur schmatzen.

Nun wünsche ich allen wieder eine schöne kreative Zeit
Eure Sheepy





Reif für die Insel ...

$
0
0
... waren wir und verbrachten ein paar wunderschöne Tage auf der schönen Insel La Palma. Schon immer haben mich die Blog- Beiträge von Bine beeindruckt. Die Natur, Berge, Wolkenfälle ... welche sie immer so schön beschreibt - es muss doch traumhaft dort sein. Und ja - die Insel ist ein Traum!!! Man (frau) kann gar nicht alles in Bilder fassen, so eine Vielfältigkeit erlebt man selten.

Pflanzen, welche bei uns meist nur im Zimmer wachsen und dann noch in XXL

farbenfrohe Märkte
 Frische einheimische Produkte werden hier angeboten - Obst, Käse, Fisch, Fleisch ... - jeden Tag haben wir uns so mit Wegzehrung eingedeckt.



viele gut ausgeschilderte Wanderwege und traumhafte Ausblicke von den Bergen - Vulkanen


Eine Saline- Manufaktur versorgt die ganze Insel mit Salz. Familientradition, Meereswasser, Sonne und Wind machen es möglich

Da schlägt mein Färber- Herz doch höher - Cochenille an den Feigenkakteen - auch das wollte ich sehen. Wie mühsam es ist, die kleinen Tierchen für die Färberei auf zu bereiten, kann man sich eigentlich gut vorstellen und ich durfte mir diesen Vorgang von einer Ernterin erklären lassen.
Da ich mich überzeugen konnte, das die "Läuschen" wirklich hier von der Insel kommen, möchte ich euch bitten, die Ernterinnen zu unterstützen. Wendet euch bitte an  >>>Bine, wenn ihr Cochenille von La Palma kaufen möchtet.Wer ihren Blog kennt weiß, dass sie so mehrere Projekte unterstützt. Danke!

Wolken - Gucken 
 und davon konnte ich nicht genug bekommen. Besonders beindruckend wie die Passat- Wolken über einen Bergkamm ins Tal fielen.

Unschwer zu erkennen, komme ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. La Palma- wie sehen uns wieder- ganz bestimmt.
Ganz besonders liebe Inselgrüße an Bine, welche uns die Insel als "Reiseführer" noch näher brachte. Schön dass wir dich kennen lernen durften und du Zeit für uns hattest.

Nun habe ich ein bisschen Urlaubsfeeling versprüht und im nächsten Post geht es gibt es wieder den monatlichen Rückblick.
Bis dahin seid alle herzlichst gegrüßt
Eure Sheepy





Auf Reisen ...

$
0
0





... und zwar nach La Palma ging mit mir ein leichtes Strickzeug. Kann man nun im Flugzeug stricken? Diese Frage stellte ich mir so oft und da es auch im Netz keine eindeutigen Aussagen dazu gibt, habe ich mich diesmal einfach getraut. Die Kontrolle am Hamburger Flughafen war wegen des verschollenen Flugzeugs strenger und ich dachte, na das wird doch nie was...aber!!! ... alles ging durch die Kontrolle und ich konnte die ganze Flugzeit stricken. Das heißt für mich nun: Nie wieder ohne Strickzeug fliegen!

Hier nun das fertige Tuch L'alcachofa ( Anleitung >>> HIER). Ich habe es größer gearbeitet und ein leicht fusssliges Konengarn von Elke verstrickt. Mit 125g ist es ein Leichtgewicht und wird bestimmt öfter mit mir auf Urlaubsreisen gehen.




Und da es in diesem Jahr so einen traumhaften Frühling gibt, fällt die Handarbeitsausbeute im März deutlich kleiner aus.



Dafür beginnt der April mit einer schönen besinnlichen Rosina- Strick- Reise. Neugierig??? ...  dann schaut doch schnell bei >>> Anett vorbei und wer sie kennt, weiß wie sie ihre liebevollen Anleitungen in poetische Worte und Bilder bettet.

Nun ruft aber erst der Garten. Mit Sonne und leider nur 10° macht es richtigen Spaß draußen zu wirbeln.

bis zum nächsten Mal
eure Sheepy

Ein buntes Wollnest ....

$
0
0
... aus pflanzengefärbter Sockenwolle und alle die mitmachen möchten, konnten sich bedienen. Mehr kann ich leider noch nicht verraten, aber es macht Riesenspaß.


In dem Sinne wünsche ich allen ein farbenfrohes und sonniges Osterfest

 eure Sheepy

Blau gemacht ...

$
0
0
.. habe ich für ein paar Tage im schönen Harz bei  >>>Karin.

Blaudruck mit Papp und Holzstempel, Shibori, knoten, abbinden, nähen, aufmalen ...erst dann ging es in verschiedene Küpen zum Blaufärben.

Für mich war dieser Kurs ein schöner Start in die neue Pflanzenfärbe- Saison. Bald beginnt der Mai und es stehen wieder viele tolle Termine im Kalender auf die ich mich ebenfalls sehr freue.

Kommt gut in den den Wonnemonat Mai und genießt das vielleicht verlängerte Wochenende bei Sonnenschein.

Eure Sheepy



Decke "Kunterbunt" zur Hochzeit ..

$
0
0
... und nun kann ich sie zeigen.


 Am Wochenende gab es im Dorf eine Hochzeit und weil die Braut zu unserer Strickgruppe gehört, werkelten wir heimlich eine gehäkelte Tagesdecke. Häkeln ist für mich nicht die erstplazierte Handarbeit, aber ich muss gestehen, Grannys häkeln hat wirklich Suchtpotenzial ;O). Jedenfalls waren wir Frauen gestern richtig stolz  auf diese Farbenpracht und das beschenkte Paar hat sich riesig gefreut.

 bäuerlicher Brautstrauß aus Gartenblumen

Wie lange habe ich schon keinen Brautstrauß mehr gebunden! Aber wie man sieht, verlernt man es nicht ;O) Bis auf die Teerosen habe ich alle Blumen aus dem Garten genommen und so passte er toll zu dieser Hochzeit im bäuerlichen Flair.

Mit diesen blumigen Inselgrüßen wünsche ich euch eine schöne Woche und ein besonderes "Winke Winke" an die Rügenfrau, welche ich auf dem Fest kennen gelernt habe. Die Welt ist eben doch ein Dorf ;O)

Eure Sheepy



Rosina ....

$
0
0


... ist mit kurzem Zwischenstop ( ihr wisst die Decke hatte Vorrang) nun von den Nadeln gehüpft. Ich habe sie als Tunika aus 330g selbstgefachtem Garn gestrickt. Da ich keine dreiviertel Ärmel mag, bleiben diese kurz. In die zusätzlich eingearbeiteten Taschen kann man (frau) nun eine Kleinigkeit verstauen.
Ein großes Dankeschön geht an >>> Anett, welche diese Anleitung geschrieben und zu dieser schönen Strickreise eingeladen hat.

Hier auf der Insel steht nun der Raps in voller Blüte und duftet mit dem Flieder um die Wette. Ansonsten herrscht eher Aprilwetter, Sonne, Wolken und Regen im Wechsel. Der Garten kann ein bisschen Nass gut gebrauchen, denn es geht ja bald an die Sommerbepflanzung.

Einen guten Start in die Woche und sonnige Inselgrüße

eure Sheepy, welche sich für die vielen lieben Kommentare zur Decke und zum Brautstrauß bedankt


Einen Regentag ...

$
0
0
... wie heute habe ich gebraucht, um mal wieder meinen Blog mit Neuigkeiten zu füttern. Der Mai war sehr terminlastig, manchmal ein bisschen stressig und doch so wundervoll intensiv.
Ja und im Juni sieht es momentan noch nicht viel anders aus ...

 ... der Garten und mein Färbhäuschen brauchen fast tägliche Aufmerksamkeit, Hege und Pflege

... Pflanzzeit ist noch nicht abgeschlossen und schon beginnt die  Erntezeit - Salat, Kräuter und der erste Zucchiniauflauf

... Holunderblüten werden zu Sirup und Gelee verarbeitet - lecker!

... die Grauschnäpper sind wieder da - am 02.06. lag das erste Ei im Nest und am Donnerstag - Boarding completed ;O)) - 4 Eier

... bin ich weiter auf der Suche nach tollen Brötchenrezepten - jede Woche Sauerteigbrot aus dem Backhaus ist ja Usus ;O)


... wird auch ein bisschen gehandwerkelt - gehäkelter Rucksack aus pflanzengefärbter Schafwolle und eingenähtem Stoffbeutel.
Wie ihr seht herrscht hier keine lange Weile, auch nicht an einen Regentag wie heute ;O)))

So verbleibe ich mit lieben Inselgrüßen
Eure Sheepy, welche heute den Garten mal nicht wässern muss ;O)







Große Schaf-Woll-Wäsche ...

$
0
0
.. ist bei diesem schönen Wetter angesagt. Wie in jedem Jahr bekomme ich von den umliegenden Bauern einige Säcke Schafwolle.
Ein Jahr auf den Götemitzer Wiesen und Weiden, da kann sich jeder vorstellen, das es sich nicht gerade um Traumfellchen handelt - viel Schmutz, Filz und Einstreu ...

 ... da heißt es erstmal sichten, sortieren und zupfen, danach geht es ab in die Badewanne und ein nicht unbeachtlicher Teil geht auf den Kompost

...  nach dem Bad heißt es wiederum zupfen, zupfen, zupfen und zum trocknen auslegen. 


... die Fleißarbeit der Zupferei wird nun durch schnelleres kardieren (kämmen der Wolle) belohnt. Dazu stehen hier nun zwei Kardiermaschinen bereit. Die elektrische Kardiermaschine borge ich mir in jedem Jahr für diese große Wollwäsche aus. Ansonsten genügt mit auch meine Kleine mit Kurbel. Die ersten Vliese sind nun schon motttensicher verstaut ...

... und am liebsten würde ich ja gleich mit dem Spinnen loslegen, doch noch warten weitere Wollberge auf ihre End- Reinigung.
Warum soviel Arbeit und Zeit, denn die kosten solche Wollaktionen ja wirklich, wo man schöne, saubere,  fix und fertige Wolle ganz schnell im Internet bestellen könnte???. Irgendwie gehören solche Waschtage bei mir einfach dazu. Na gut, manchmal ein bisschen fluchen, bei zu viel Dreck, aber dann freut man sich über schöne Locken und verfilztes Fell, welches man dann entdeckt und im Kopf schon erste Ideen zur Verarbeitung reifen. Beim Zupfen kann man seinen Gedanken so herrlich freien Lauf lassen und wunderbar abschalten, fast wie beim Spinnen. Nicht zu vergessen die wunderbaren Farbnuancen, welche uns die Schafwelt ganz naturbelassen bietet. Versucht es einfach! Einige werden sagen nie wieder, Andere werden sich wie ich jedes Jahr darauf freuen.

UND

... manchmal denke ich fast schadenfroh, wenn die Schafe ihre gereinigten Fellchen nun sehen würden ...

... nööööö,  zurück gibt es die aber nicht mehr ;O))))

Eine sonnige Woche wünscht euch
eure Sheepy



Färbexperiment mit Sägespänen

$
0
0
Als Pflanzenfärberin halte ich meine Augen immer offen, auch wenn ich mal scheinbar nur so über unseren Hof schlendere und mein Männe gerade am Holz sägen ist. Schon die schöne rötliche Farbe der Holzstücke der Kirsche erweckte meine Aufmerksamkeit und bevor alle Späne vom Winde verwehten oder sich im Rasen verteilten, legte ich schnell ein Stückchen Stoff zu Füssen meines Mannes aus ;O) aus und konnte so fast 150g Sägespäne retten.
Eine lohnenswerte Rettungsaktion und hier das Ergebnis.

Ausgekochte Sägespäne der Kirsche und der erste Färbeversuch auf Wolle

insgesamt habe ich 200g Wolle und ein paar Proben gefärbt von links gesehen:
erster Zug 50g gebeizte Lammwolle, zweiter Zug 50g gebeizte Lammwolle, dritter Zug 100g Sockenwolle mit Färbebeutel

Proben von Merinowolle/Seide und ungebeizter Wolle
Mich hat nicht nur die Ergiebigkeit bei 150g Sägespäne überrascht ( es wären noch mehr Züge möglich gewesen, aber ich wollte es nicht heller), nein auch die Farbvielfalt auf unterschiedlichen Materialien. 

Ansonsten sieht es immer noch recht chaostisch in meinen Färbhäuschen aus, denn ich "kämpfe" ;O)) an mehreren Stellen zu gleich. Färben, Beizen, Kardieren, Filzen ... Warum hat ein Oktopus so viele Arme und wir nur zwei??? ...

Also immer schön die Augen offen halten,damit es in der Pflanzenfärberei noch bunter wird.

Sonnige Inselgrüße
Eure Sheepy




Ein Strickzeug ...

$
0
0
... muss manchmal klein, schnell  eingepackt und reisetauglich sein. Da ich in letzter Zeit öfter mal meine Insel verlassen habe, sind auch ein mehrere Stulpen von den Nadeln gehüpft.

 Stulpen aus pflanzengefärbter Wolle

Die Wolle ist zum Teil mit Blauholz gefärbt und die bunte Merino ist vor dem Spinnen in mehreren Pflanzen- Farbtöpfen gelandet. Damit der Farbverlauf auch gut zur Geltung kommt, habe ich diesmal Navajo gezwirnt.

Nun werde ich mal wieder Wolle für Socken in mein Reisekörbchen legen, wenn die Schafkälte nicht bald endet.
Letzte Woche hatte ich noch ganz lieben Überraschungs- Besuch von einer Bloggerin, weiß gar nicht ob ich das schon verraten darf. ??? Natürlich habe ich mich ganz dolle gefreut und wie immer war die Zeit viel zu kurz. Vielleicht sind ja noch mehr reif für die Insel in diesem Jahr, würde mich freuen.

Eure Sheepy

Ein Super- Sommer ...

$
0
0
... und irgendwie vergeht die Zeit doch wie im Flug. Wettertechnisch zeigt sich auch in diesem Jahr der Sommer von seiner sonnenreichsten Seite. Mittlerweile hat man (frau) sich schon so an die Hitze gewöhnt und friert wenn mal Temperaturen um 23°sind ;O))). Nur der Garten musste fast täglich ordentlich gewässert werden. Wo anderen Orts von überreichlichen Niederschlägen die Rede war, gingen wir hier auf der Insel meist leer aus. Seit zwei Nächten regnet und gewittert es nun auch bei uns, morgens scheint alles wie vergessen.

So nun reiche ich aber ganz schnell  einen Teil meiner Juli- Übersicht nach.

 ehemaliger Schweinstall
Auf dem Hof wird mal wieder gebaut - ein größeres Projekt und wir hoffen im Herbst hier wieder unsere Ernte unterbringen zu können.

 Kleiner Blaufärbekurs bei mir im Färbehaus - Indigoküpe und sächsisch Blau standen auf dem Programm - wir haben bei fast 30° durchgehalten


Schon etwas länger her diese Cochenillefärbung auf Merino/Tussahseide und Sockenwolle
und ...
... diese gefilzte Tasche für  >>> Ute

Dann gab es einen Spinnschnuppernachmittag unter unseren Obstbäumen und auch ein historisch liebvoll geschnitzes Rädchen wurde zum Laufen gebracht. Ich hoffe ich konnte ordentlich Spinnviren verteilen.

 Eine Sommercollage für eure Treue

Manchmal habe ich auch Zeit mit lieben Besuch oder nur so für mich den schönen Sommer zu genießen und freue mich über die reichliche Ernte aus dem Garten. Auf den Nadeln sind auch immer ein paar Kleinigkeiten, aber dazu ein anderes Mal mehr.
Seid bitte nicht böse, wenn es nicht jeden Tag für einen ausgiebigen Blogrundgang mit Kommentaren reicht, ihr seht ja, lange Weile gibt es hier bestimmt nicht.

Ich wünsche euch noch viele schöne Sommer- und vielleicht auch Urlaubstage
und verbleibe bis bald mit lieben Inselgrüßen
Eure Sheepy


Ein langes Wochenende ...

$
0
0
  ... auf der Insel Samos

Die Liebe erscheint als das schnellste, ist jedoch das langsamste aller Gewächse. Weder Mann noch Frau wissen, was vollkommene Liebe ist, bevor sie nicht ein Vierteljahrhundert verheiratet waren.
Mark Twain (1835 – 1910)

 
Hier macht der Sommer gerade eine Pause und es scheint als hätte es der Herbst nun besonders eilig, Wie gut, das wir noch ein bisschen Wärme getankt haben. :O))

Liebe Inselgrüße
Eure Sheepy

Momo auf der Spule ...

$
0
0
... so heißt die Neufundländerdame und ich habe zum ersten Mal Hundewolle versponnen. Schön kuschelig weich ist die Wolle geworden, so wie Kamelwolle, würde ich die Art vergleichen.

Hundewolle 140g - 450m Lauflänge mit Konengarn verzwirnt

Heute strahlend blauer Himmel und kein "grau" und so verbleibe ich mit sonnigen Inselgrüßen
eure Sheepy, welche sich für eure lieben Wünsche zum letzten Post bedankt

Dinkelernte ...

$
0
0

 ... wie in früheren Zeiten. Bei uns im Dorf wurde in diesem Jahr ein kleines Feld mit Dinkel bestellt und nun wurde es mit einem alten Mähbinder geerntet und wir Frauen haben die Gaben einsammelt und aufgestellt. Ich finde es toll, wenn so alte Traditionen noch erhalten bleiben und es hat auch Spaß gemacht. Nun wird der Dinkel noch gedroschen (dafür steht ein alter Dreschkasten  im Museumshof Rambin) und dann können  viele Dinkelbrote- und Brötchen im Backhaus gebacken werden ... freu ...


 Ein herbstliches und doch sehr schönes Wochenende liegt hinter uns. Einige Regenbögen, leckeres Essen aus dem Backhaus, dem Garten und ein neu endecktes kleines Cafe haben es bereichert.
Nun planen wir schon die Einrichtung von unseren neu sanierten Stall. Nach Auskunft der Handwerker gehen diese Woche die Arbeiten zu Ende und dann können wir endlich werkeln und einräumen.

Einen guten Start in die neue Woche wünscht euch
Eure Sheepy

Hier wird gewirbelt!

$
0
0
Ja, wirklich und das gleich an mehreren Stellen. Manchmal weiß man nicht, wo man beginnen soll und irgendwie scheinen hier Zeitdiebe ihr Unwesen zu treiben.

Da wäre als Großprojekt unsere Baustelle. Die Handwerker sind seit letzter Woche vom Hof und so konnten wir endlich anfangen.

 ehemaliger Schweinstall - Vorderseite

An der Vorderseite mussten die Wege an die neuen Eingänge angepasst werden, also wieder einmal pflastern und auch nebenbei schon mal ein bisschen dekorieren. Das Auge arbeitet ja mit ;O)

... Hinterseite
Am Wochenende ging es an der Hinterseite mit größeren Steinen zur Sache. Ich würde sagen kleine Findlinge, welche vorher als Fundament dienten, mussten von A nach B transportiert werden.  Wie gut, das ich einen starken Mann habe und wir unseren Humor nicht verloren haben, wenn ich wie ein Schluck Wasser an der Sackkarre hing. Nun sind eine Mauer und  eine Feldsteintreppe entstanden.   Es gibt noch jede Menge Arbeit und Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.


Das Wetter ist noch fast sommerlich warm am Tag, aber auch hier fühlt es sich nun doch richtig herbstlich an . Im Garten ist es sogar zu trocken, da helfen auch die kurzen Regenschauer nicht viel. Tja und manchmal ist dann auch wieder Frühling, denn hier fangen die Kirschen und der Schneeball wieder an zu blühen. Ein schöner Wettermix oder?

Die Erntezeit ist im vollen Gange. Äpfel, Birnen ... aber auch viele schöne Zutaten für leckere Salate, welche prima zu selbstgebackenen Brot und Brötchen aus dem Backhaus passen. Soviel Verwöhnzeit muss sein.


Auch auf den Nadeln herrscht immer Betrieb, kleine und große Sachen entstehen fast nebenbei am Abend.
- Herren- Pullover: aus Schafwolle,, nix für Empfindliche, denn die mitgebrachte Wolle piekst und kratzt doch sehr, war aber so gewünscht.
- Socken aus selbstgesponnener Schafwolle für die Vorratskiste
- gefilzte Handytasche mit Blümchen

Nun wünsche ich euch auch eine schöne Zeit und verbleibe mit lieben sonnigen Inselgrüßen
Eure Sheepy


Griechenland- Flair auf der Insel ...

$
0
0
... so beschrieb  >>> Anke und Thomas unser gemeinsames Wochenende beim Abschied. Kein Wunder bei diesen fast sommerlichen Wetter. Schnattern, ein bisschen Wolle spinnen, ein bisschen färben nebenbei, lecker Essen, einfach nur relaxen ... da kann doch schnell  Urlaubsfeeling aufkommen, oder? ;O)))

 Lammkeule und Brot aus dem Backhaus, dazu kleine Mezes, selbstgemachter Wein und Ouzo

Steinreich und viele Hühnergötter - Spaziergang am gelben Ufer

kleiner kulinarischer Nachtrag
makedonischer Schweinbraten mit Quitten, Brot und Brötchen aus dem Backhaus und selbstgeräucherter Schinken

Leider ziehen nun auch hier dicke Regenwolken über die Insel und es ist auch merklich kühler geworden. Es ist wirklich Herbst. 

Nun wünsche ich allen einen guten Wochenstart
Eure Sheepy

Ein Cochenille - Experiment

$
0
0
Im Frühjahr verbrachte ich ein paar Tage auf der Insel La Palma und lernte nicht nur die Wollflocke kennen, sondern auch Bettina eine Cochenille- Sammlerin.


Für mich als Pflanzenfärberin war es sehr interessant, die kleinen färbenden Läuse an den Kakteen einmal in Natura zu sehen. 

Bettina erzählte mir, wie die Läuse nun gesammelt und getrocknet werden. Eine wirklich mühselige Arbeit. Dabei fiel mir auf, dass es da auch Unterschiede in Farbe und Größe gab. Unterschiedliche Sammelstellen waren der Grund.

Ob diese nun auch unterschiedlich färben, konnte Bettina mir nicht sagen, gab mir aber vier Proben zum probieren mit. Hier nun mein Färbeexperiment dazu.
Zuerst wurden alle Zutaten genau abgemessen und die Proben beschriftet.
Gemahlen sahen die Cochenille- Proben ebenfalls etwas unterschiedlich aus.

Nach einer Nacht Einweichzeit - auch hier geringe Unterschiede - kochte ich jede Probe separat ab und färbte zwei Züge - Milchschaf und Lammwolle.

Beim ersten Zug waren die geringen Unterschiede am besten zu sehen. Das Tütchen 1 und 4 färbten eindeutig mehr violett und die 2. Und 3. Probe ergab im ersten Zug einen schönen Rot- Ton. Beim zweiten Zug mit Lammwolle waren die Unterschiede dann kaum noch vorhanden. Leider konnte ich die Unterschiede nicht so richtig mit meiner Kamera einfangen, aber es gab sie. 

Und da die färbende Läuse über eine Menge Färbekraft verfügen, habe ich alle Proben vereint und noch ca. 400g meliertes ostfriesisches Milchschaf darin gefärbt.Ich freue mich jetzt schon darauf, es zu verspinnen.

Passend zum schönen Cochenille -Rot  gab es noch eine schöne knallige Grünfärbung, aber dazu mehr in einem neuen Post.

Liebe Inselgrüße aus der Färbeküche
Eure Sheepy




Viewing all 352 articles
Browse latest View live